Bericht zur Waffensachkundeausbildung des KSchV Nordfriesland
10.08.2025 Von: Dirk Heim
Mit Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Kreisschützenverband Dithmarschen hat der KSchV NF eine Waffensachkundeausbildung am 26/27.07. sowie am 02/03.08.2025 bei den Heider Sportschützen angeboten und durchgeführt.

Die Ausbildung wurde nach §7 Waffg. sowie die Ausbildung als verantwortliche Aufsichtsperson (Schieß- und Standaufsicht) wurden nach der Landesausbildungsordnung des NDSB durchgeführt.
An zwei Wochenenden wurden in diversen Präsentationen und Videos die Fragen zu dem Fragenkatalog des NDSB veranschaulicht und bearbeitet.
Es wurden des Weiteren diverse Vorderlader, KK-, GK-Kurz und Langwaffen den Teilnehmern vorgestellt, erläutert und sie damit vertraut gemacht.
Von den 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (eine Teilnehmerin nur Schieß- und Standaufsicht) haben am Prüfungstag, den 03.08. alle die theoretische Prüfung bestanden. Daraufhin wurde jedem Teilnehmer einzeln, auf dem KK-Stand die praktische Handhabung der Waffen beim Schießtest abgenommen. Auch diese Prüfung haben die Teilnehmer mit Bravour bestanden.
Die Heider-Sportschützen haben an den Wochenenden den Prüfungsausschuss und die Teilnehmer mit Grillfleisch sowie Grillwurst und selbstgemachten Salaten verpflegt.
Am Ende des Lehrgangs bedankten sich die Teilnehmer bei dem fünfköpfigen Prüfungsausschuss sowie den fleißigen Schützenkollegen und Kolleginnen mit Dank und Präsenten.
Husumer Gymnasium integriert Schießsport in den Unterricht
Die Theodor-Storm-Schule (TSS), eines der zwei Husumer Gymnasien, kooperiert mit der Husumer Schützengilde von 1586 e. V. nicht nur im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGTS). Sie krönt alles dadurch, dass sie neben dem Bogen-, Blasrohr- und Lichtschießen in ihrem regulären Unterricht im neuen Schuljahr auch Schießen mit Armbrust, Luftpistole und Luftgewehr anbieten wird. Die Schützengilde ermöglicht ihr, diese spannenden Sportarten in den Schulalltag am Vormittag einzubauen. Ein neuer Shuttle-Bus macht es möglich, die Schüler sicher und schnell von der TSS zur Multifunktionshalle der Husumer Schützengilde zu transportieren. Nils Peters, stellvertretender Leiter der Schule, nahm den Bus in Gegenwart von Bürgermeister Martin Kindl, 1. Ältermann Alfred Mordhorst und Jugendwart Thilo Berg in Empfang. Das Projekt firmiert unter dem Titel „FIZ“.
„Für die Umsetzung der Förder- und Intensivierungszeit (FIZ) sind nicht nur die engagierten Lehrkräfte an der Theodor-Storm-Schule unerlässlich, sondern auch unsere Vereinswelt“, betonte der Bürgermeister anlässlich der Übergabe des Fahrzeugs an die Schule. Das Leasing des Fahrzeuges wurde dankenswerterweise durch die Johannes-und-Irene-Thordsen-Stiftung gefördert.
Was hat ein Auto-Abo mit Sportvereinen zu tun? Eine ganze Menge – wenn es nach Sport Auto Plus geht. Das junge Mobilitätsunternehmen aus Bochum hat ein Fördermodell entwickelt, bei dem Vereine direkt profitieren, wenn Mitglieder ein Fahrzeug abonnieren. Die Idee dahinter: Menschen, die sich für Sport einsetzen – ob als Leistungssportler, Trainer, Vereinsmitglied oder Elternteil eines sportlich aktiven Kindes – sollen mobil bleiben, ohne sich langfristig zu binden oder hohe Kosten zu tragen. Gleichzeitig profitieren auch die Sportvereine selbst – durch eine monatliche Förderung pro Fahrzeug.
Das Prinzip ist einfach: Jedes Auto-Abo, das über den Verein bei Sport Auto Plus abgeschlossen wird, sichert dem Verein eine attraktive monatliche Förderung – im Schnitt rund 60 Euro pro Jahr, die direkt in die Vereinsarbeit fließen können.
Das Auto-Abo von Sport Auto Plus bietet flexible Mobilität ohne Überraschungen. Für eine feste monatliche Rate sind alle wichtigen Kosten – von Versicherung über Steuer bis hin zu Wartung und Zulassung – bereits enthalten. Einzig das Tanken bleibt selbst zu erledigen. Zur Auswahl stehen Neuwagen bekannter Marken mit Laufzeiten von 12 oder wahlweise 18 bis 24 Monaten. Dabei gibt es keine Anzahlung, keine Schlussrate und keine versteckten Kosten. Im Notfall sorgt eine 24/7-Schadenhotline für schnelle und unkomplizierte Hilfe. Mit diesem Rundum-sorglos-Paket ermöglicht Sport Auto Plus eine moderne, bequeme und verlässliche Lösung für alle, die flexibel unterwegs sein möchten.
„Sport ist mehr als Bewegung“, betont Stephan Penz, Geschäftsführer von Sport Auto Plus. „Er stärkt Gemeinschaft, fördert Teamgeist und unterstützt die persönliche Entwicklung – besonders bei jungen Menschen. Deshalb setzen wir uns für alle ein, die aktiv am Vereinsleben beteiligt sind. Mit unserem Auto- Abo Modell möchten wir den Sport vor Ort stärken und die Menschen fördern, die mit Leidenschaft dabei sind.“
Sport Auto Plus zeigt, wie moderne Mobilität und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Mit jedem Auto-Abo über den Verein wächst nicht nur die Mobilität, sondern auch die finanzielle Basis für ein starkes Vereinsleben.

Bildtext:
Alfred Mordhorst, Nils Peters, Martin Kindl und Thilo Berg.
Foto: Husumer Schützengilde/Bahlo
Bitte beachtet Regel 1.4.6 Schaftkappe und Haken am Auflagegewehr (Ergänzung)
Die Ergebnisse der KM 25 findet ihr unter KM Ergebnisse.
Wanderpokal Ergebnisse
Ergebnisse der KM Bogen
KM WA Bogen Halle 2025 in Harrislee Ergebnisliste.pdf
VM und KM Bogen Halle 2025 unter Bogen Kreis Mitteilungen.
Änderungen für die Sportordnung Ausgaben 2025
Bitte selber einmal informieren welche Änderungen für euch relevant sind.
DSB_Statuten_Synopse_Sportordnung_01.01.2025.pdf